Skip to main content

Büro für Familien- und Erziehungsberatung des KJHZ

Jetzt mit nur einem Klick Termin vereinbaren!

Hier Termin buchen

Liebe Klient*innen,

unsere Beratungsangebote bleiben auch in der Zeit der Corona-Pandemie für Sie bestehen. Wir bitten Sie, folgende Hinweise zu beachten: bitte suchen Sie bei Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Kratzen im Hals oder Fieber unsere Beratungsstelle nicht persönlich auf.

In Abhängigkeit von Ihrem Beratungsanliegen versuchen wir gemeinsam mit Ihnen einen passenden Weg zu finden. Wenden Sie sich bitte vorab telefonisch oder per E-Mail an unsere Beratungsstelle, damit Ihr Anliegen aufgenommen werden kann.

In unseren Beratungsräumen gelten die allgemeinen Hygieneregeln.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!

Das Kinder- und Jugendhilfezentrum (KJHZ) Groß Börnecke

Das Kinder- und Jugendhilfezentrum Groß Börnecke (KJHZ) ist eine heilpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit 80 hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an fünf Standorten in Sachsen-Anhalt.

Wir betreuen, beraten und schaffen ein positives und förderndes Entwicklungsumfeld für Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 19 Jahren – einen Lebensraum des Akzeptiert-Werdens.

Unser Gesamtkonzept stützt sich auf die Vernetzung unserer Einrichtungen, auf Verlässlichkeit und Flexibilität, die ständige Qualifizierung unserer Mitarbeiter und auf die Hilfe modernster Technologien.

Das Team des Kinder- und Jugendhilfezentrums Groß Börnecke arbeitet mit viel Engagement daran, jungen Menschen und Familien Perspektiven zu geben.

Wir beschäftigen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher. Wir wollen ein guter Arbeitgeber sein und unsere MitarbeiterInnen attraktiv vergüten. Unsere Arbeitsverträge sind unbefristet.

Angebote des KJHZ

Bei uns wohnen 75 Kinder und Jugendliche und wir betreuen 50 Familien. Wir bieten ambulante, teilstationäre und stationäre Kinder- und Jugendhilfe an und beschäftigen auch eigene Psychologen.

Mehr erfahren

Standorte des KJHZ

Die fünf Standorte sich nah beieinander im Salzlandkreis und im Bördekreis, im ländlichen Raum befinden, in Sachsen-Anhalt. Derzeit planen wir Neubauten in Groß Börnecke, Förderstedt und Wolmirsleben.

Mehr erfahren

Häufige Fragen

Was verdient man im KJHZ? Wie sind die Arbeitszeiten? Was machen die flexiblen Hilfen? In den FAQs beantworten wir diese Fragen. Wollen Sie mehr wissen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Mehr erfahren

Das KJHZ als Arbeitgeber

Entwicklungsmöglichkeiten, Fort- und Weiterbildungen, Hobby und Arbeit verbinden

Das KJHZ bietet unbefristete Arbeitsverträge, attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge. Alle Mitarbeiter können bei der Dienstplanung mitbestimmen. Wir haben einen Kompetenz-Dienstplan. Wir beschäftigen Fachkräfte und Quereinsteiger: SozialarbeiterInnen, PädagogInnen und ErzieherInnen. Außerdem haben wir ein eigenes Psychologenteam, um flexibel und professionell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen reagieren zu können.

Mehr erfahren

Aktuelles – Immer auf dem Laufenden...

DIGITALE SCHICHTÜBERGABE MIT HILFE VON SPRACHASSISTENZ

In einer gemeinsamen Digitalisierungssprechstunde mit dem Geschäftsführer des KJHZ, Herrn Sven…

Read more
Eine Gruppe von vier Jungs, in jungem Alter, steht im Museum und lauscht den Erzählungen einer Frau, die vor der Gruppe steht

Mit viel Freude konnten wir gemeinsam nicht nur Kunst in der Grafikstiftung Neo Rauch erleben, wir haben auch versucht, Kunst zu gestalten. Unser…

Read more

Das KJHZ in Zahlen

5 Standorte

75 betreute Kinder und Jugendliche

50 betreute Familien

mehr als 80 MitarbeiterInnen

Dank unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, schaffen wir Wege in die Zukunft, um wettbewerbsfähig auf dem Markt agieren zu können. Die Anforderungen im 21. Jahrhundert an die Kinder- und Jugendhilfe sowie der technologische Fortschritt sind für unser Unternehmen eine Herausforderung. Durch die Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) können wir uns den Herausforderungen erfolgreich stellen, unter anderem mit folgenden Projekten:

  • Fort- und Weiterbildungen
  • Ausbildungen
  • Supervisionen
  • POE - Personal- und Organisationsentwicklung
  • Workshops

Füllen Sie dieses Formular aus und vereinbaren Sie einen Termin!

Unsere Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 12:00 -18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 -18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 15:00 Uhr
Samstag: jeweils der 1. im Monat 09:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung