Das Kinder- und Jugendhilfezentrum (KJHZ) Groß Börnecke

Das Kinder- und Jugendhilfezentrum Groß Börnecke (KJHZ) ist eine heilpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit 80 hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an fünf Standorten in Sachsen-Anhalt.
Wir betreuen, beraten und schaffen ein positives und förderndes Entwicklungsumfeld für Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 19 Jahren – einen Lebensraum des Akzeptiert-Werdens.
Unser Gesamtkonzept stützt sich auf die Vernetzung unserer Einrichtungen, auf Verlässlichkeit und Flexibilität, die ständige Qualifizierung unserer Mitarbeiter und auf die Hilfe modernster Technologien.
Das Team des Kinder- und Jugendhilfezentrums Groß Börnecke arbeitet mit viel Engagement daran, jungen Menschen und Familien Perspektiven zu geben.
Wir beschäftigen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher. Wir wollen ein guter Arbeitgeber sein und unsere MitarbeiterInnen attraktiv vergüten. Unsere Arbeitsverträge sind unbefristet.
Angebote des KJHZ
Bei uns wohnen 75 Kinder und Jugendliche und wir betreuen 50 Familien. Wir bieten ambulante, teilstationäre und stationäre Kinder- und Jugendhilfe an und beschäftigen auch eigene Psychologen.
Standorte des KJHZ
Die fünf Standorte sich nah beieinander im Salzlandkreis und im Bördekreis, im ländlichen Raum befinden, in Sachsen-Anhalt. Derzeit planen wir Neubauten in Groß Börnecke, Förderstedt und Wolmirsleben.
Häufige Fragen
Was verdient man im KJHZ? Wie sind die Arbeitszeiten? Was machen die flexiblen Hilfen? In den FAQs beantworten wir diese Fragen. Wollen Sie mehr wissen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Das KJHZ in Zahlen
5 Standorte
75 betreute Kinder und Jugendliche
50 betreute Familien
mehr als 80 MitarbeiterInnen

Dank unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, schaffen wir Wege in die Zukunft, um wettbewerbsfähig auf dem Markt agieren zu können. Die Anforderungen im 21. Jahrhundert an die Kinder- und Jugendhilfe sowie der technologische Fortschritt sind für unser Unternehmen eine Herausforderung. Durch die Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) können wir uns den Herausforderungen erfolgreich stellen, unter anderem mit folgenden Projekten:
- Fort- und Weiterbildungen
- Ausbildungen
- Supervisionen
- POE - Personal- und Organisationsentwicklung
- Workshops

Füllen Sie dieses Formular aus und vereinbaren Sie einen Termin!
Unsere Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 12:00 -18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 -18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 15:00 Uhr
Samstag: jeweils der 1. im Monat 09:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung